Worin unsere Helden sich sowohl dem Kind im Rollenspieler , als auch dem rollenspielenden Kind annehmen und von ihren Erfahrungen auf dem Gebiet der Rollenspieleraufzucht berichten.
Dabei hilft Ihnen Neben den Fuzzy Heros auch noch der Podcastratgeber How to grow your geek
Danach wird die Zeitmaschine wieder ausgepackt und es geht ins Jahr 323 v. Chr., wo man die Karriere einer charismatischen Mutter etwas näher beleuchtet.
Nebenbei wird noch von Engeln, Cthulhus Hilferufen, Cthulhus stummen Rufen und 1W6 Freunden berichtet – zahlreiche Abschweifungen mit inbegriffen.
Und ihre Liebe geht diesmal Zeitalter übergreifend vom Big Bang bis zum Dragon Age
Mit höflichster Erwähnung von:
-
-
- Musik: La Verue mit dem Titel Fiction Hours unter Creative Commons License.
Quelle dogmazic.net
-
Das 1W6-Freunde-Rollenspiel hat auf der SPIEL wirklich einige Neulinge geworben. Der Tisch mit den Testrunden stand direkt am Eingang der Halle und häufig kamen Eltern der Kasettenkindergeneration mit ihrem Nachwuchs herein und waren ganz begeistert, dass es sowas gibt.
Mit Arkanakarten kann man übrigens wirklich sehr gutes Erzählspiel betreiben. Mit etwas Beherrschung der passenden Programme kann man sich leicht welche für jede Gelegenheit erstellen. Ich habe bereits welche für generelle Fanatsy, für die Scheibenwelt und für Phantásien, die Welt der Unendlichen Geschichte, entwickelt. Damit kann man sehr intensives Erzählspiel von humorvoll bis dramatisch erleben. Für erzählerische Welten eignet es sich meiner Erfahrung nach besser als ein starres Wertesystem.
Tatsächlich sind meine regelmäßigen Scheibenweltrunden auf dem NordCon selbst bei militanten GURPS-Fans sehr gut angekommen. Auch die mussten zugeben, dass sich die Karten doch sehr viel besser für die Scheibenwelt eignen als GURPS. Scheibenweltfiguren sterben nicht, weil ein Würfel schlecht fällt, sondern weil es in die Geschichte passt…
Ich finde die Idee mit den historischen Figuren als Inspiration echt toll. Wenn ihr etwas aktuellere Fälle verwenden möchtet, wie wäre es mit Fritz Haber? Der Mann hat sowohl den Kampfgaseinsatz einfunden, als auch die Ammoniaksynthese entwickelt. Letztere kann man wundervoll zur Herstellung von Schießpulver verwenden, man kann damit aber auch Kunstdünger herstellen, was heutzutage etwa 40 % der Weltbevölkerung (zweieinhalb Milliarden Menschen) ernährt. Ein guter Ansatz für ein moralisches Dilemma, oder?
@ Lichtbringer
Das mit den Arkanakarten klingt spannend. Siehst du eine Möglichkeit die der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen (wir würden auch unsere Seite zur Verfügung stellen)? Mich würden ja die Scheibenwelt Karten besonders reizen.
Ich fühle mich sehr geehrt und kann sie dir gerne zukommen lassen. Zu den Scheibenweltkarte gibt es so eine Art halbes Regelwerk, zu den Phantásienkarten ein vollständiges.
Mein Problem momentan: ich habe keine Rechte an nix. 😉 Wenn du sie dennoch hier zur Verfügung stellen möchtest, ließe sich das sicher einrichten, du müsstest sie dann aber bitte von der Seite nehmen, sollte er irgendwelche Beschwerden geben. Nicht, dass ich am Ende der Doofe bin. 😉
An welche Adresse soll ich sie schicken?
Gerne an ausgespielt.podcast@google.com schicken. Ob ich wegen der Rechte bedenken habe kann ich natürlich erst beurteilen, wenn ich deine Karten gesehen habe.
Sorry die EMailadresse lautet natürlich ausgespielt.podcast@googlemail.com
Der Cthulhu Film ist wirklich toll. Aber auch in Deutschland gibt es ein Cthuloides Filmprojekt. Es handet sich dabei um die Abschlussarbeit eines Filmstudenten. Der Film wird zur „FArbe aus dem All“ gedreht und sieht sehr gut aus. Es ist im übrigen der gleiche Student, der auch der Hauptinitiator des von GW verbotenen Warhammer 40.000 Fanfilms „Damnatus“ ist (einer der Mitwirkenden spielt bei mir Cthulhu, aus diesem Grund kenne ich Damnatus und hab ihn deshalb schon legal gesehen).
Hier ist dazu mehr: http://www.die-farbe.com/main.html
Soweit ich weiß war Babaren aber nie wirklich (außerhalb der Testphase) als „freies Rollenspiel“ geplant gewesen. Der Autor hatte wohl von Anfang an mehr oder weniger vor gehabt das Ding vom Netz zu nehmen, sobald er die Schreibarbeit hinter sich gebracht hätte.
DSA junior vs. Büchergilde: Genau das war gemeint! wenn ihr auf der Nordcon seid (oder auf der rPC) kann ich mal nen Band mitbringen.
Hier noch n toller Bericht zum Thema Rollenspiel mit kindern von Alex Schröder: http://www.emacswiki.org/alex/2009-04-13_Herr_der_Labyrinthe_in_der_B%C3%A4ckeranlage
Noch ein Kommentar zu dem ewig gleichen Spruch „Kinder machen doch sowieso Rollenspiel spielt doch einfach mit den Kindern“, der typischerweise von Leuten kommt, die selber keine Kinder haben.
Klar können Kinder prima Rollen spielen, aber ich sehe bei meinen eigenen Jungs dass es innerhalb kürzester zum Streit kommt, wer denn nun den Kampf gewonnen hat und wer ausweichen konnte und schon ist das Geschrei groß! Meine Hoffnung ist, dass der Würfel des RPG diesen Streit austrocknet, dass die Kinder nicht gegeneinander sondern miteinander den „Kampf“ führen. So ist nicht eine Person, sondern eben nur der Würfel schuld, wenn das ausweichen oder der Schuss nicht geklappt hat. Das stoppt dann hoffentlich das Geschrei (denn ich kanns echt nicht mehr hören!).
Wenn mir jetzt noch jemand ein einfaches Star Wars Abenteuer nennen könnte, das ich mit den Lego Figuren mit meinen Jungs spielen könnte, kehrt hier vielleicht mal wieder „Frieden“ im Kinderzimmer ein.
Wenn Ihr noch Interesse an einem MP3-Beitrag zum Thema Kinder und Rollenspiel habt: Ich habe mir da schon einige Gedanken gemacht und Erfahrungen gesammelt…
Habe gerade das Rollenspiel „Faery’s Tale“ erworben. Für Kinder ab 6. Habe das Regelwerk am Stück verschlungen und werde nachher mit meinem Kindern und meiner Frau das erste Abenteuer starten.
Nach allen Reviews dazu wird das ein toller Nachmittag.
Hallo Tim,
wir würden uns über einen Bericht zu Deinen ersten Erfahrungen mit Faery`s Tale freuen.