„Und wo muss ich jetzt drücken?“
Endlich der zweite Teil des ultimativen Jahresrückblicks 2011. Zusammen mit dem nicht wirklich vollzähligen System-Matters-Team haben wir uns ein weiteres mal darüber auslassen, was denn im vergangenen Jahr großartig war. Im ersten Teil haben wir bereits über Bücher, Filme und Serien gesprochen, in dieser sind nun Rollen-, Brett- und Computerspiele dran – sowie eine Sonderrubrik für das ganz besondere.
Shownotes
Wie immer in alphabetischer Reihenfolge. So kann man natürlich nicht sehen, was wir nun empfehlen und wovon wir dringend abraten – dazu muss man schon die Episode hören! 😉
Rollenspiele
Brettspiele
- Battlestar Galactica: Exodus
- Blood Bowl: Team Manager – Das Kartenspiel
- Confusion: Espionage and Deception in the Cold War
- Elder Sign
- Lego Heroica
- Mansions of Madness
- Ruhm für Rom
- Star Wars: X-Wing
Computerspiele
- Batman: Arkham City
- Diablo 3
- Dragon Age 2
- Insanely Twisted Shadowplanet
- Limbo
- Mass Effect 3
- Star Wars: The Old Republic
- The Witcher 2: Assassins of the Kings
Das „ganz besondere Etwas“
- Digitalkanäle des ZDF (ZDF_Neo, ZDF Info, ZDF.kultur)
- Elf Freunde
- Kickstarter
- Der offizielle Ausgespielt-Tee
@Pendragon: Unbedingt mal bei der Tafelrunde vorbeischauen!
-> http://tafelrunde.blogspot.com/
@Nordcon: Ich bin auch da 😉
@Aborea: Fand ich auch ziemlich gelungen. Mal sehen, was da noch so kommt.
@Lego Heroica: Ja, lahm. Die Minifigs sind cooler. Der Minotaur ist toll 😉
Hallo Ausgespielt-Team,
ich muss mich jetzt leider auch mal zu Wort melden. Ich höre eure Podcasts schon ziemlich lange und finde sie inhaltlich auch sehr gut. Aber wenn die Tonqualität weiterhin abnimmt bzw. so schlecht bleibt wie sie aktuell ist werde ich mir das nicht mehr lange antun können. Also bitte, bitte versucht euch da doch zu steigern.
Ich fände es wirklich schade wenn ich euch nicht mehr hören könnte nur weil es technische Probleme gibt.
Gruß Marno
Moin Marno,
die Tonqualität hängt natürlich am Aufnahme-Equipment. In der Regel nehmen wir die Episoden mit einem ziemlich guten Profi-Rekorder in gemeinsamer Runde auf, lediglich für das Jahres-Crossover mussten wir auf Skype zurückgreifen, damit auch andere Podcaster daran teilnehmen konnten.
Wir hatten dabei sehr unterschiedliche Tonqualitäten und mussten uns letztlich einen Kompromiss zwischen ständiges Rauschen und leider verlustbehafteten Filtern eingehen. Letztlich gab es für diese Geschichte keine Alternative, für die kommenden Episoden wird es sicher wieder eine ausreichende Tonqualität geben – wir sind uns des Problems bewusst.
Grüße
Ron.