5 Gedanken zu „Durchgespielt – Spiel des Jahres 2008: Keltis“
Uh… das “Fächermuster”/”Großes Kleeblatt” ist ein spezielles keltisches Symbol für Unendlichkeit, wenn ich das gerade nicht ganz falsch im Kopf habe. Müsste selbst nochmal nachsehen gehen, wie das Ding genau hieß.
Keltis hab ich erst meiner Schwester geschenkt und später auch mir selbst gekauft, ist auch ein typisches Knizia-Spiel, sehr abstrakt und abgelöst vom Thema. Die Erweiterung lohnt übrigens, da sind die Pfade sozusagen gekreuzt und bietet dadurch ein paar mehr Möglichkeiten. Acg, und ich hab noch so ein Mini-Keltis, also von nem Joghurtkauf. Man kann das in der Tat sehr klein machen …
Da Ihr in dieser Folge etwas länger über Agricola gesprochen habt, aber trotz meiner Empfehlung im Vorfeld anscheinend nicht Caverna auf der Spiel ausprobiert habt, mein Hinweis:
Das was Jens in dieser Folge an Agricola kritisiert (also das Gefühl, das man die Sachen nicht machen kann, die man möchte), stellt sich bei Caverna gerade nicht ein. Man hat (fast) immer Alternativen.
Man merkt gar nicht, dass ich gerne Agricola und Caverna (und andere Rosenberg-Spiele) spiele, was? 😉
Ihr könnt Euch das Spiel sonst gerne mal von uns ausleihen oder mit uns spielen (falls meine Frau es nicht für länger hergeben mag, Bremen ist ja auch nicht so weit weg von Hamburg).
Diese Website benutzt Cookies (zur Nutzungsanalyse, Sicherheit und zur Nutzerinteraktion) Weitere InformationenZustimmen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Uh… das “Fächermuster”/”Großes Kleeblatt” ist ein spezielles keltisches Symbol für Unendlichkeit, wenn ich das gerade nicht ganz falsch im Kopf habe. Müsste selbst nochmal nachsehen gehen, wie das Ding genau hieß.
Ich bin mal gespannt, was ihr so über Dominion das nächste mal zu sagen habt. ^^
Keltis hab ich erst meiner Schwester geschenkt und später auch mir selbst gekauft, ist auch ein typisches Knizia-Spiel, sehr abstrakt und abgelöst vom Thema. Die Erweiterung lohnt übrigens, da sind die Pfade sozusagen gekreuzt und bietet dadurch ein paar mehr Möglichkeiten. Acg, und ich hab noch so ein Mini-Keltis, also von nem Joghurtkauf. Man kann das in der Tat sehr klein machen …
Hallo!
Da Ihr in dieser Folge etwas länger über Agricola gesprochen habt, aber trotz meiner Empfehlung im Vorfeld anscheinend nicht Caverna auf der Spiel ausprobiert habt, mein Hinweis:
Das was Jens in dieser Folge an Agricola kritisiert (also das Gefühl, das man die Sachen nicht machen kann, die man möchte), stellt sich bei Caverna gerade nicht ein. Man hat (fast) immer Alternativen.
Man merkt gar nicht, dass ich gerne Agricola und Caverna (und andere Rosenberg-Spiele) spiele, was? 😉
Ihr könnt Euch das Spiel sonst gerne mal von uns ausleihen oder mit uns spielen (falls meine Frau es nicht für länger hergeben mag, Bremen ist ja auch nicht so weit weg von Hamburg).
Viele Grüße,
Olaf