Doctor Who – Der Fünfte Doktor

Hier kommt der fünfte Teil der Sendereihe um Doctor Who mit grandiosen Serials und doch dem Anfang vom Ende.

Enlightenment DVD Cover

Heute also der fünfte Doktor, der „Nice Boy“, oder vielleicht auch doch nicht. Wir gucken die vier Episoden des Serials „Enlightenment“, die 1983 erstmals im britischen Fernsehen liefen.

6 Gedanken zu „Doctor Who – Der Fünfte Doktor“

  1. 1982 starb der Screwdriver: Und jetzt stellt sich mir gerade die Frage, ob und wie es in New Who erklärt wurde, dass der Doctor seinen wichtigsten Gegenstand wieder hat.

    1. New Who war dafür eigentlich gar nicht zuständig, bereits der achte Doctor (Paul McGann) hatte wieder einen Sonic Screwdriver im Film – woher er den wieder hatte, wurde aber nicht wirklich aufgeklärt.

      Erst später wird beim elften Doctor (Matt Smith) gezeigt, wie die Tardis einen Screwdriver zu – äh, nun ja – zu „wachsen“ lassen vermag, womit auch ein Wiedererlangen des Screwdrivers durch McGann oder sogar eines gewissen Doctors zuvor erklärt sein könnte.

  2. Ich bin mit OldWho nicht so wirklich vertraut, Ron. Wer ist der „gewisse Doctor“ vor McGann? Oder spielst du auf den Scetch an, in dem Sogar eine weibliche Doctor auftaucht? *verwirrt*

    Hmm… ich denke mal die Frage, die mir sonst noch gerade durch den Kopf hüpft, nämlich ob bei OldWho irgendwas anderes den Screw Driver danach noch ersetzt haben könnte, wird dann in den nächsten Folgen geklärt, oder?

    Aber danke auf jeden Fall schon mal für die Antwort. 🙂

    1. Ich hatte da gerade einen Denkfehler, sorry, der „gewisse Doctor“ war da gar nicht zuvor. Weil das Spoiler darstellen in ROT13 verschlüsselt: Va qrz 50-Wnuer-Whovyähz jveq nhstryöfg, qnff rf mjvfpura qrz npugra haq qrz arhagra Qbpgbe abpu rvara jrvgrera Qbpgbe tno, qra fbtranaagra Xevrtf-Qbpgbe, qre angüeyvpu nhpu rvara Fperjqevire orfnß.

  3. Ahja, das meinst du:
    Npu fb. Wbua Uhegf Ebyyr zrvafg qh. Wn, qra xraar vpu fpuba. ^^
    Yhfgvt, jvr qre Jneqbpgbe nz Raqr ubssgr, qnff qvr Anfr orvz aäpufgra zny avpug fb nhssäyyvt frva jüeqr. Vetraqjvr fpurvag fvpu qvr Ertrarengvba orv qra Qbxgbera wn vetraqjvr rvtrajvyyvtr Fcäßr mh reynhora. (Haq wn: Qre cnffgr avpug. Orv „Avtug bs gur qbpgbe“ geätg qre Npugr zRa nhs wrqra Snyy rvara Fpuenhoramvrure zvg fvpu ehz.)

Die Kommentare sind geschlossen.